Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Pfarrchronik
    • Friedhofsordnung
    • Gottesdienstzeiten
    • Kalvarienbergkirche Breitegg
  • Pfarrblatt
  • Pfarrnachrichten
  • Feste & Feiern
    • Firmung 2024-2025
    • Erstkommunion 2025
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre St. Ruprecht an der Raab
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Gleisdorf
Kontakt
+43 (3178) 2333
st-ruprecht-raab@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Pfarrchronik
    • Friedhofsordnung
    • Gottesdienstzeiten
    • Kalvarienbergkirche Breitegg
  • Pfarrblatt
  • Pfarrnachrichten
  • Feste & Feiern
    • Firmung 2024-2025
    • Erstkommunion 2025

Inhalt:

Dorffahne von Kühwiesen

Weiter geht es mit der Fahne von Kühwiesen

Gerh.Steinwender Photo8181

VORDERSEITE

Darstellung Maria Immaculata. Maria wird als Halbfigur im weißen Gewand und himmelblauen Mantel dargestellt. Ein grünbraun changierendes Schleiertuch. Unten, ist eine smaragdgrüne Weltkugel und eine grüne Schlage mit Apfel im Maul dargestellt. Auf der Weltkugel ist eine gelbe Mondsichel dargestellt. Das Haupt von Maria ist mit 12 Sternen umgeben.


Am 8. Dezember feiert die Katholische Kirche das "Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria" durch ihre Mutter Anna ("Mariä Empfängnis"). Patronin von Spanien; der Tuchscherer, Böttcher und Tapezierer; der Diözese Köln und des Bistums Lausanne-Genf-Fribourg.

 

RÜCKSEITE

Bild der Hl. Barbara als Halbfigur im Soldatengewand mit hellgrünem Untergewand und goldenen Harnisch. Sie trägt hier einen orangrotem Mantel mit Hermelinfutter. Links neben ihr steht ein hellbrauner Turm, der Hintergrund ist blau-rosa changierend. Am linken oberen Bildrand schwebender Kelch mit aufsteigender Hostie, umgeben von einem gelben Lichtschein.
Quelle der Fahnenbeschreibung: Bundesdenkmalamt

Gedenktag ist der 4. Dezember
Attribute: Turm mit drei Fenstern, Kelch und Hostie, Kanonenrohr, Fackel. Patronin des Bergbaus, der Bergleute, Maurer, Dachdecker, Elektriker, Bauern, Köche, Feuerwehrleute, Totengräber, Gefangenen, Sterbenden; für eine gute Todesstunde…

 

zurück

BESCHREIBUNG

Die Fahnen hat eine Größe von 168x97cm.
Roter Grundstoff, mit Rapport aus fleischigen Blüten. Beidseitig sind ovale Bilddarstellungen 64x53 cm in Öl auf Leinwand mit goldener Rahmung mit gemalten Ornamentfries vorhanden.  
Goldgedruckte Inschrift: "Heilige Maria bitte für uns" bzw. "Heilige Barbara bitte für uns!“
Inschrift das Bild der Hl. Barbara umgebend:
1821 Ortsgemeinde Kühwiesen 1892“       
Datierung: 1887-1897


nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Pfarrblatt
  • Pfarrnachrichten
  • Feste & Feiern

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen