Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Pfarrchronik
    • Friedhofsordnung
    • Gottesdienstzeiten
    • Kalvarienbergkirche Breitegg
  • Pfarrblatt
  • Pfarrnachrichten
  • Sakramente (Anmeldung)
  • Feste & Feiern
    • Firmung 2024-2025
    • Erstkommunion 2025
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre St. Ruprecht an der Raab
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Gleisdorf
Kontakt
+43 (3178) 2333
st-ruprecht-raab@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Pfarrchronik
    • Friedhofsordnung
    • Gottesdienstzeiten
    • Kalvarienbergkirche Breitegg
  • Pfarrblatt
  • Pfarrnachrichten
  • Sakramente (Anmeldung)
  • Feste & Feiern
    • Firmung 2024-2025
    • Erstkommunion 2025

Inhalt:

Dorffahne von Dörfl

Weiter geht es mit der Fahne von Dörfl

Gerh.Steinwender Photo8181

VORDERSEITE

Auf der Vorderseite der Fahne zeigt die Darstellung des Mariahilfs Gnadenbildes, in Öl auf Leinwand.
Die "Mariahilf" Darstellung, ist eines der an den weitesten verbreiteten Gnadenbildern im deutschen Sprachraum ab ca.1520. Maria sitzend in hellrotes Gewand und himmelblauen Mantel gekleidet. Jesus sitzt auf dem Schoß von Maria in weißes Tuch gehüllt. Maria hat einen hellbraun-grüner Schleier über ihr Haupt gelegt, Hintergrund graubraun und Sternenkranz aus 12 Strahlen.
In der oberen Bildhälfte viergeflügelte Puttoköpfe,
obere Zwickel ornamentverziert.
Am Bildfeld Inschrift: "Dörfl" und im oberen Bereich der Fahne goldgedruckte Inschrift: „Heilige Maria bitte für uns! 1887“

 

RÜCKSEITE

Darstellung des Heiligen Josef in Öl auf Leinwand. Der heilige Josef ist gekleidet in hellblau-violett changierendes Gewand, ockergelber Mantel. Jesus mit weißem Hemdchen. Hintergrund grau-violett. Josef steht auf grau-violetten Wolken. Zwickel Ornament verziert.
Goldbedruckte Inschrift im oberen Bereich der Fahne: “Heiliger Josef bitte für uns“

Quelle-Beschreibung der Fahne: Bundesdenkmalamt

Geboren und gestorben ist Josef in Nazareth. Der Gedenktag des Hl. Josef ist der 19. März. Patron der gesamten Kirche (seit 1870), von Mexiko, den Philippinen, Kanada, Peru, Böhmen, der Steiermark, von Kärnten und Tirol, des Bistums Osnabrück und des Erzbistums Köln.

zurück

BESCHREIBUNG

Eine rote Fahne mit Rapport aus fleischigen Blüten und Füllhörnern. Die Fahne hat eine Größe von 159x96 cm, beide Seiten weisen rechteckige Bilder mit Goldrand mit einer Größe von ca. 67x49 cm auf. Zusätzlich ist auf beiden Seiten eine goldgedruckte Innschrift vorhanden.
Datierung der Fahne 1882-1887


nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Pfarrblatt
  • Pfarrnachrichten
  • Sakramente (Anmeldung)
  • Feste & Feiern

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen